Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Interessent
Erziehungsberechtigte(r)

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Stand 01.08.2024

 

  • Allgemeines

Allen Unterrichtsleistungen liegen diese "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" der Musikschule SOLO (nachfolgend auch "Musikschule" genannt) zugrunde. Anderslautende Geschäftsbedingungen des Kunden (nachfolgend auch "Schüler" genannt) sind nur wirksam, wenn sie von der Musikschule schriftlich bestätigt wurden. Das Gleiche gilt für Änderungen und Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mündliche Zusagen und Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung der Musikschule. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesen AGB auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

 

  • Anmeldung

Anmeldungen haben grundsätzlich schriftlich oder digital/online über das Internetportal der Musikschule zu erfolgen. Ein Vertrag kommt allerdings erst mit der schriftliche Anmeldebestätigung der Musikschule zustande (Zeitpunkt des Vertragsabschlusses).

Die Musikschule bietet in der Regel vorab eine kostenlose, unverbindliche Kennenlern-/Probestunde an. Die Probestunde dauert ca. 30min.

 

  • Ummeldung

Ein Wechsel des Unterrichtsfachs, der Unterrichtsart oder des Lehrers ist beim Instrumental- und Vokalunterricht jeweils zum Monatswechsel und nach individueller Abstimmung zwischen Musikschule und Schüler möglich. Ein Anspruch auf einen Wechsel besteht nicht.

 

  • Unterricht

Der Unterricht findet dem jeweiligen Vertrag entsprechend und gemäß der gewählten Unterrichtsform einmal oder mehrere Male pro Woche statt. Der Unterricht kann als Präsenz- oder als Onlineunterricht durchgeführt werden, wobei die Form im Ermessen der Musikschule liegt, es sei denn es ist vertraglich etwas anderes vereinbart worden. Änderungen der Lehrkräfte, Räumlichkeiten, Lehrinhalte und Termine bleiben der Musikschule vorbehalten und berechtigen nicht zur vorzeitigen Kündigung.

 

  • Musikschulgebühren

 

Die Musikschulgebühren werden als Monatsbeitrag berechnet und monatlich im Voraus gezahlt. Die Zahlung erfolgt im Lastschriftverfahren und wird jeweils am 1. eines Monats für den aktuellen Monat automatisch vom angegebenen Konto abgebucht. Der Schüler erteilt der Musikschule hierfür ein schriftliches Mandat. Bei unzureichender Deckung oder negativem Saldo fällt eine Mahngebühr an. 

Bei Vertragsbeginn innerhalb eines Monats wird die Gebühr für den ersten Monat entsprechend anteilig berechnet.

Es gilt die aktuelle Preisliste unter ‚Preise’ auf www.musikschule-solo.de.

 

  • Ferien / Unterrichtsausfall

Während der Ferien und an gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt. Die Ferien richten sich nach der für die allgemeinbildenden Schulen des jeweiligen Bundeslandes geltenden Ferienordnung. Durch Lehrerabwesenheit nicht erteilter Unterricht wird im Rahmen des Mindestanspruchs in zeitlicher Abstimmung mit dem Schüler nachgeholt. Sollte ein Nachholtermin nicht vereinbart werden können, wird die Musikschule den ausgefallenen Unterricht anteilig rückvergüten. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Wenn der Schüler nicht zum vereinbarten Nachholtermin (Vorholtermin) kommt, gilt diese Stunde als gegeben und wird nicht erstattet. Unterrichtsausfall durch entschuldigte oder unentschuldigte Schülerabwesenheit oder höhere Gewalt wird nicht erstattet oder nachgeholt.

 

  • Datenverarbeitung und -speicherung

Schülerdaten werden für interne Zwecke elektronisch gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben, wobei Lehrer der Musikschule nicht als „Dritte“ gelten. Der Teilnehmer erteilt mit seiner Anmeldung die ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung der Daten, die der Musikschule im Rahmen vertraglicher Beziehungen bekannt gewordenen und zur Auftragsabwicklung notwendigen sind. Der Schüler ist auch damit einverstanden, dass die aus der Geschäftsbeziehung mit ihm erhaltenen Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes für geschäftliche Zwecke innerhalb der Musikschule verwendet werden. Das gilt auch für ggfs. in Veranstaltungen vom Schüler angefertigte Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen. Bilder oder Videos, die von der Musikschule während einem Schulkonzert oder Musikunterricht angefertigt werden, dürfen für Promotionzwecke der Musikschule (Homepage, Facebook, Flyer) verwendet werden. Der Schüler hat das Recht, dem – auch zu einem späteren Zeitpunkt - zu widersprechen und die Löschung der Aufzeichnungen zu verlangen.

 

  • Leihinstrumente

Die Musikschule stellt Schülern auf Wunsch und je nach Verfügbarkeit Leihinstrumente zur Verfügung. Für Leihinstrumente wird eine monatliche Leihgebühr erhoben. Die Höhe der Leihgebühr richtet sich nach dem geliehenen Instrument und wird in einem separaten Vertrag vereinbart.

 

  • Kündigung

Verträge für Instrumental- und/oder Vokalunterricht sind jederzeit ordentlich mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende eines Kalendermonats kündbar. Kündigungen haben in jedem Fall digital/online über das Internetportal der Musikschule zu erfolgen. Die mündliche Form ist unwirksam.

Eine außerordentliche Kündigung gem. BGB ist für beide Parteien möglich. Das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher bleibt hiervon unberührt.

 

  • Hausordnung

Im Unterrichtsraum ist der Verzehr von Speisen und Getränken zum Schutz der Raumausstattung und mit Rücksicht auf alle Nutzer nicht erwünscht. Bitte lassen Sie ihr Kind nicht unbeaufsichtigt. Die Musikschule übernimmt außerhalb des Unterrichts keine Aufsichtspflicht für Ihre Kinder und haftet nicht für mitgebrachte Gegenstände. Das Mitbringen von Tieren ist aus hygienischen Gründen nicht möglich.

 

  • Haftung

Der Unterricht wird von der Musikschule und den Lehrkräften mit hoher Sorgfalt vorbereitet und durchgeführt. Für erteilten Rat und die Verwertung der erworbenen Kenntnisse übernimmt die Musikschule keine Haftung. Für Gegenstände, die aus der Musikschule mitgenommen werden oder für sonstige unmittelbare Schäden und Kosten inklusive Verdienstausfall, entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, Datenverlust, Reisekosten, Folge- und Vermögensschäden jeder Art übernimmt die Musikschule keinerlei Haftung. Der Unterricht wird so gestaltet, dass ein aufmerksamer Schüler die Unterrichtsziele erreichen kann. Für den Unterrichtserfolg haftet die Musikschule jedoch nicht. Die Musikschule haftet nicht für Schäden, die durch Computerviren auf kopierten Datenträgern entstehen können. Eine Haftung der Musikschule auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Dieser und der vorstehende Haftungsausschluss gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Musikschule oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der Musikschule beruhen. Die Haftungsausschlüsse gelten ebenfalls nicht für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Musikschule oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der Musikschule beruhen.

 

  • Gerichtsstand und anwendbares Recht

Auf das Vertragsverhältnis findet deutsches Recht Anwendung. Der Gerichtsstand ist Bochum, Deutschland.

 

 

 

Datenschutzerklärung

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.Ein anderer Teil der Daten wird für Organisation und Durchführung des Unterrichts benutzt. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Netz-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das passiert grundsätzlich mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Netz-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Netz-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung

bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Dzmitry Saladukha

Klinikstrasse 89, 44791 Bochum Telefon: 015775776074

Widerrufsbelehrung

Wenn Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, das Rechtsgeschäft also nicht  Ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet wird, haben Sie folgendes Widerrufsrecht gem. §§ 312b ff., 355 ff. BGB:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Musikschule SOLO, Klinikstrasse 89, 44791 Bochum, tel. 015775776074, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.